Wir beraten dich in Präsenz,
per ZOOM oder am Telefon.
Lernen in Begegnung
Wir laden dich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Wir helfen dir dabei, deine Gefühle und Gedanken zu ordnen, dich besser kennenzulernen und Unbewusstes ins Bewusstsein zu holen, damit du Entscheidungen treffen kannst, die dein Leben nachhaltig verbessern.
Dabei begleiten wir dich verständnisvoll und als Gesprächspartner auf Augenhöhe.
In einer offenen und herzlichen Atmosphäre darfst du Vertrauen aufbauen und dich mit allem zeigen, was dich ausmacht.
Wir stärken dein Selbstbewusstsein und helfen dir, dass du dich für Neues in deinem Leben öffnen und es auch umsetzen kannst.
All das geschieht in deinem ganz eigenen Tempo. Ohne Druck. Alles darf, nichts muss...
Erstmal kennenlernen.
In einem ersten Kennenlerngespräch schauen wir, ob die Chemie zwischen uns passt und ob und wie wir dir gezielt helfen können.
Wenn du dann mit uns arbeiten möchtest, vereinbaren wir ein Honorar und einen festen regelmäßigen Termin. Die Basis ist ein Beratungsvertrag. Der beinhaltet auch die schriftliche Zusicherung, dass wir der Schweigepflicht unterliegen.
Unsere Gespräche sind also streng vertraulich.
Beispiele für Beratungsthemen
Dein Thema ist nicht dabei? Kontaktiere uns trotzdem. Hier sind nur Beispiele aufgeführt.

Unsere Methoden und Tools
Je nach Persönlichkeit und je nach Problemstellung arbeiten wir mit verschiedenen Methoden. Dazu gehören u. a.:
- stärkenorientierte Lebensstilanalyse (systemisch)
- Persönlichkeitsanalyse
- Familiensaufstellungen mit Familienbrett
- Projektionen und Projektionsgeschichten
- Arbeit mit dem inneren Kind
- Frühkindliche Erinnerungen
- Malen
- Rollenspiele
- Arbeit mit dem inneren Team
Außerdem kommen verschiedene Tools zur Anwendung, z. B. aus der:
- Rational Emotive Therapie nach Albert Ellis
- kognitiven Verhaltenstherapie nach Aaron T. Beck
- Gesprächsführung nach Carl R. Rogers
Hinweis: Unsere Beratung ersetzt keine Therapie!
Wenn du eine diagnostizierte psychische Erkrankung hast, begleiten und stärken wir dich gern, aber um gesund zu werden, brauchst du parallel eine therapeutische Unterstützung.
Begriffsklärung